Kadersichtung: Mehrkampf-Talente aus Friedrichsfehn bei Testung in Hannover

Zwei Nachwuchsathletinnen der Leichtathletik-Talentschmiede des SV Friedrichsfehn haben am Sonnabend an der Kadersichtung des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) in Hannover teilgenommen. Johanna Röben und Paula Slaschjow (beide Jahrgang 2011) können sich nach ihrer Nominierung nun berechtigte Hoffnungen auf die endgültige Aufnahme in den sogenannten E-Kader machen. E steht für „Einstieg“ und ist die erste Auswahlförderung auf Landesebene. Für den Bereich Nordwest – entspricht der Weser-Ems-Region – werden zwischen 20 und 30 junge Jugendliche der Jahrgänge 2011 und 2010 berufen. Dieser wird vom regionalen Kaderleiter Eric Spierenburg aus Osnabrück betreut, der zu den entsprechenden vier bis fünf Trainingsmaßnahmen während der Wintermonate einlädt.

Im Sportleistungszentrum (SLZ) in Hannover haben Johanna und Paula wie rund 150 nominierten Kaderathletinnen und Kaderathleten aus Niedersachsen insgesamt sieben Teststationen durchlaufen, wurden „vermessen und gewogen“ und mussten an einer Anti-Doping-Aufklärung teilnehmen. Verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte die ebenfalls nominierte Feemke Alberts (Jahrgang 2010) vom SV Friedrichsfehn.

Die Testung umfasste turnerischen Elemente, einen 60-Meter-Sprint, verschiedene Sprungübungen mit Messungen von Weiten, Höhen und Absprung- sowie Flugzeiten, das sogenannte Kugelschocken – eine Art Gewichtswurf – sowie ein zwölfminütiger Dauerlauf (Cooper-Test). Diese wurden unter der Leitung der verschiedenen Landestrainer am Olympia-Stützpunkt in Hannover durchgeführt.

„Das war ein anstrengender und gleichfalls aufregender Tag für die beiden, die ihre Sache sehr gut absolviert haben“, zeigte sich Trainer Stephan Janssen mit dem Auftreten und Leistungen der beiden Nachwuchstalente zufrieden. Damit sei eine gute Basis für das Wintertraining gelegt, das die beiden Mehrkämpferinnen sicherlich noch kräftig „fordern“ wird.