Kreismeisterschaften der Leichtathletik des NLV-Kreises Nordwest in Varel
Die Kreismeisterschaften des NLV-Kreises Nordwest fanden in diesem Jahr in Varel bei hochsommerlichen Temperaturen statt und boten eine beeindruckende Kulisse für sportliche Höchstleistungen. Als ausrichtender Verein durfte sich der TuS Zetel über fast 200 Athletinnen und Athleten der Altersklassen U16 und jünger freuen, die nicht nur aus dem Kreisgebiet, sondern auch aus Eversten, Aurich und Löningen angereist waren, um an den Titelkämpfen teilzunehmen.
Den Beginn machten die Hochspringer, und der SV Friedrichsfehn konnte gleich den ersten Titel bejubeln: in der W14 siegte die Landesvizemeisterin Paula Slaschjow mit guten 1,41 m vor ihrer Vereinskameradin Svenja Hayen. Dieses Kunststück wiederholten die beiden im Kugelstoßen, Paula holte Gold vor Svenja. Überhaupt war die W14 eine sehr erfolgreiche Altersklasse: So gewann Johanna Röben den Weitsprung und die 100 m, jeweils vor Svenja, die damit vier zweite Plätze belegte. Die ein Jahr ältere Feemke Alberts (W15) belegte bei ihren Starts einen 2. Platz im Kugelstoßen hinter der Landesmeisterin und gewann den 100 m-Sprint mit persönlicher Bestzeit.
In der M12 war Hendrik Hayen einziger Starter des SVF, gewann dabei das Kugelstoßen und belegte Platz 3 (Hochsprung) und 4 (Sprint). Die Silbermedaille über 75 m bei den gleichaltrigen Mädchen holte sich Levke Brand.
Das aus Friedrichsfehner Sicht erfolgreichste Duo bildeten Jan Müller und Flynn Holleboom, beide M11. Sie gewannen nicht nur alle Disziplinen, sondern belegten auch jeweils den zweiten Platz. Über 50 war Jan als Einziger unter 8 Sekunden geblieben, und er siegte auch im Weitsprung (4,31 m) vor Flynn (4,10 m), beide freuten sich über Sprünge von mehr als 4 Metern. Im Ballwurf drehten die beiden die Platzierungen, Flynn gewann vor Jan.
Greta Hackelbusch (W10) freute sich im Weitsprung über eine neue Bestleistung (3,24 m) und Platz 4. Mateo Kay (M10) holte sich hier mit 3,49 m den zweiten Platz, ebenso über 50 m. Beide belegten im Schlagballwurf jeweils den vierten Platz.
In der M8 gab es für die Fehntjer im Weitsprung die Plätze 5 (Emilio Kay) und 6 (Maximilian Röben), während es für die Werfer hier gleich zweimal aufs Podium ging: Emilio holte sich Platz eins, Maximilian wurde Dritter, und mit Rune Holleboom rundete ein dritter SVFler mit Platz 5 das gute Ergebnis ab. Einen weiteren Podestplatz holte Emilio im Sprint (2.). Anouk Kammarad (W9) belegte in ihrem 50 m-Endlauf am Ende Platz 4.
Besonders stimmungsvoll waren die Staffelwettbewerbe. Bedingt durch einige Absagen konnte der SVF zwar nur zwei Staffeln stellen, blieb aber ungeschlagen und holte damit zwei weitere Titel. Am meisten beeindruckte dabei der erst achtjährige Emilio. In der Altersklasse U12 musste er gegen drei Jahre ältere Sprinter laufen und meisterte die Aufgabe bravourös. Zusammen mit Mateo, Flynn und Jan, der mit drei Titeln und einem Vízetitel der erfolgreichste Starter war, siegte das 4×50 m-Quartett in 32,88 Sekunden – im Moment Platz 4 in Niedersachsen! Den zweiten Titel erreichten Johanna, Svenja, Feemke und Paula über 4×100 m in 57,14 Sekunden, und damit hatte auch Svenja ihren Titel nach den vier Silbermedaillen zuvor.
Die Trainer Eugen Slaschjow, Charlotte Friedrich und Hannah Kruska betreuten die Sportler vor Ort und waren mit den vielen guten Leistungen und Platzierungen sehr zufrieden.