Jan Müller und Mateo Kay holen Doppelsieg beim Weihnachtsmützenlauf in Apen

Seit 2016 organisiert die Gemeinde Apen immer am dritten Advent mit den Sportvereinen TuS Augustfehn, TuS Vorwärts Augustfehn und TV Apen den Weihnachtsmützenlauf. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Sportveranstaltung, sondern es wird auch die NWZ-Weihnachtsaktion unterstützt. Im letzten Jahr konnten die Organisatoren einen Scheck in Höhe von 3.000 Euro überreichen. Unsere Trainerin Charlotte Friedrich hatte im Vorfeld Werbung in ihrer Trainingsgruppe für den Lauf gemacht und fuhr mit vier SVF-Athleten nach Apen. Die große Beliebtheit der Veranstaltung […]

Weiterlesen

Leichtathleten sprinten und springen im Weser-Stadion

Großer Trubel herrschte am Wochenende in der Leichtathletikhalle des Weserstadions. Der SV Werder hatte zum traditionellen Adventssportfest geladen und viele Athleten der Altersklassen U14 und U16 nutzten die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Stephan Janssen betreute in Bremen Paula Slaschjow, Johanna Röben und Svenja Hayen (alle W13) vom SV Friedrichsfehn. Paula erreichte zwar im Vorlauf 60 m Hürden als Zweitplatzierte das Ziel und qualifizierte sich für den Endlauf, aber wegen einer im Training erlittenen Verletzung an der Wade […]

Weiterlesen

KiLa-Cup 2024: Im Lande nichts Neues – U12 des SV Friedrichsfehn bleibt weiter unbesiegt und holt vierten Landessieg in Folge

Kinderleichtathletik und SV Friedrichsfehn passen weiter zusammen. Schon seit 2021, als der Niedersächsische Leichtathletikverband (NLV) den KiLa-Cup ins Leben gerufen hat, haben die Trainer des SV Friedrichsfehn die verschiedenen Disziplinen ins Training eingebaut. Zum einen, weil diese gut die Grundfertigkeiten trainieren, zum anderen, weil dadurch das Mannschaftsgefühl in der Gruppe gestärkt wird. Bei der Kinderleichtathletik handelt es sich nämlich um einen Mannschaftswettbewerb mit sechs bis elf Kindern, die eine Mannschaft bilden. Schon früh zeichnete sich ab, dass dieser Modus gerade den […]

Weiterlesen

SVF und NLV ehren Charlotte Friedrich und Eugen Slaschjow

Unter tosendem Applaus der vollen Ränge in der Mehrzweckhalle Friedrichsfehn während des Landesentscheids im KiLa-Cup ehrte der Vizepräsident Jugend des niedersächsischen Leichtathletikverbandes, Jan Gutzeit, die Trainerin Charlotte Friedrich und den Trainer Eugen Slaschjow vom SV Friedrichsfehn mit der silbernen Ehrennadel des NLV. In der Laudatio würdigte Alf Decker das außerordentliche Engagement der beiden Übungsleiter: Charlotte kam 2017 als junge Trainerin zum SVF. Sie wurde gleich ins kalte Wasser geworfen, da seinerzeit viele Trainer aufhörten. Sie nutzte die Chance, konzipierte das […]

Weiterlesen

Stimmungsvolle Cross-Kreismeisterschaften

Bei schönem Novemberwetter fand die letzte Kreismeisterschaft des Jahres 2024 im Crosslauf in Gristede statt. Die 76 Teilnehmer verteilten sich auf drei Läufe. Traditionell am stärksten besetzt waren die Altersklassen U10 und U12. Hier gingen auch 10 Athleten des SV Friedrichsfehn an den Start. Gewohnt schnell war Jan Müller (M10). Er setzte sich direkt beim Start an die Spitze und mit jedem Meter mehr und mehr vom Feld ab. Im Ziel war er der erste, der einzige Läufer unter 4 […]

Weiterlesen

Simon Oltmer gewinnt Kindermeile beim Oldenburg-Marathon

Traditionell findet am dritten Oktoberwochenende in Oldenburg der Marathon statt. Bei schönstem Wetter gingen in diesem Jahr 6.300 LäuferInnen auf die verschiedenen Laufstrecken. Vom SV Friedrichsfehn lief Simon Oltmer ein famoses Rennen über 1.600 m (Kindermeile). Er lief dem Rest des Feldes davon und siegte in sehr schnellen 6:21 Minuten. Seine Trainerin, Charlotte Friedrich, war im Halbmarathon am Start und überzeugte trotz vierwöchiger Trainingspause als fünftschnellste Frau. In 1:28 Stunden konnte Charlotte sogar ihre Altersklasse gewinnen. Auch der langjährige Trainer […]

Weiterlesen

Männermannschaft der StG SV Friedrichsfehn/DSC Oldenburg wird Landesmeister

Am letzten Septemberwochenende wurden bei der Team-Landesmeisterschaft die letzten Titelträger des Jahres 2024 in Verden ermittelt. Der SV Friedrichsfehn war erfreulicherweise als Teil von zwei Startgemeinschaften vertreten. In der Männermannschaft traten Jens Beintken, Lars Helbig und Volker Kinast zusammen mit den jungen Athleten vom DSC Oldenburg, darunter der Ex-SVFler Bastian Schwarz, an. Da der Mannschaft überwiegend Werfer fehlten, und den dreien am Ende einer langen Saison die Sehnen schmerzten, übernahmen sie zusammen mit Jonas Buchberger (DSC Oldenburg) die für sie […]

Weiterlesen

StG Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn wird Deutscher Vizemeister

Deutschen Team-Meisterschaften und die Startgemeinschaft Brinkum-Barßel-Friedrichsfehn: das passt! Nach dem Titel in 2021 folgte 2022 der dritte Platz und im letzten Jahr die Vizemeisterschaft in der Team-DM in der Altersklasse W30. Nach dem diesjährigen Qualifikationswettkampf in Verden war die Erwartungshaltung sehr hoch. Mit 7.108 Punkten verbesserte sich die Mannschaft nicht nur um unglaubliche 400 Punkte gegenüber 2023, sondern hatte auch 300 Punkte mehr als der letztjährige Meister, die StG Nutrixxion Masters aus Köln. Allerdings kam es dann doch anders als […]

Weiterlesen

U10 begeistert beim KiLa-Cup-Finale in Adendorf

Der TSV Adendorf war am letzten Sonntag Ausrichter des diesjährigen Landesfinale im KiLa-Cup powered by NLV der Altersklasse U10.  Teilnahmeberechtigt waren die qualifizierten Kreissiegermannschaften in der U10 aus ganz Niedersachsen. In dem Teamwettkampf standen die Disziplinen Hindernissprint-Staffel, Weitsprung-Staffel, Drehwurf und Biathlonstaffel auf dem Programm. Als Kreissieger war auch der SV Friedrichsfehn am Start. Die Mannschaft des SV Friedrichsfehn hat in der Kinderleichtathletik einen sehr guten Ruf. So gewann die U10 jeweils den Landesentscheid in den Jahren 2021, 2022 und 2023. […]

Weiterlesen

Viele zufriedene Gesichter bei 42. Schülersportfest in Friedrichsfehn

Eine Erfolgsgeschichte lebt weiter: bereits zum 42. Mal richteten die Leichtathletikabteilungen des SV Friedrichsfehn und des Oldenburger Turnerbundes ein Schülersportfest um das Deutsche Mehrkampfabzeichen aus. Dieser Wettkampf ist aus mehreren Gründen besonders: Zwei Vereine teilen sich die Aufgaben eines Sportfestes. Am Ende des Wettkampfes erhält jeder Teilnehmer nicht nur eine Urkunde, sondern auch die begehrte Wettkampfnadel des DLV in Gold, Silber oder Bronze, ein kleines Geschenk und (für einige das Wichtigste) eine süße Überraschung. Der Altersklassen-Sieger erhält einen Preis. Die […]

Weiterlesen
1 2 3 5